MEDIENMITTEILUNG
Luzern, 9. Februar 2020
Mit Bedauern nimmt das Initiativkomitee «Metro Luzern» das Nein der Stadtluzerner Stimmbürgerinnen und Stimmbürger zur «Metro- Initiative» zur Kenntnis.
Selbstverständlich akzeptieren wir den Entscheid, stellen aber gleichzeitig fest, dass eine grosse Chance vertan wurde: nämlich einerseits die Möglichkeit zu schaffen, das «Metro»-Projekt» einer Prüfung zu unterziehen, andererseits mit einem eigentlichen Befreiungsschlag die Luzerner Verkehrsproblematik zu lösen.
Ausserdem wurde offenbar nicht erkannt, dass die das Projekt «Metro Luzern» als erste Etappe eines künftigen Stadtbahnsystems die Verkehrsprobleme ganzheitlich und nachhaltig zu lösen imstande wäre. Was die Zukunft und damit auch das weitere Vorgehen betrifft, so behält sich das Initiativkomitee alle Optionen offen.
Kontakt:
Hans-Niklaus Müller
Präsident Initiativkomitee und Vorsitzender der IG Metro
078 625 57 70

« Es ist an der Zeit, eine in die Zukunft gerichtete Lösung ins Auge zu fassen »
Claudia Huser, Kantonsrätin und Fraktionspräsidentin GLP

« Ein Befreiungsschlag für die Luzerner Verkehrsproblematik »
Hans-Rudolf Schurter, Unternehmer, Luzern

« Ein kluges System, das in Luzern die notwendigen Freiräume fürs künftige Stadtleben schafft. »
Pia Maria Brugger Kalfidis, Betriebsökonomin/ehem. Kantonsrätin CVP

« Luzern braucht innovative Lösungen wie das Projekt Metro, um die Erreichbarkeit für Unternehmungen und Private auch für die nächste Generation gewährleisten zu können »
Ivan Buck, Direktor Wirtschaftsförderung Luzern

« Die Metro löst unsere Verkehrsprobleme nachhaltig. ÖV-Verspätungen sind passé, gleichzeitig steigert sich die Lebensqualität dank weniger Strassenverkehr »
Peter Schilliger, alt Nationalrat FDP / Präsident TCS-Sektion Waldstätte, Vizepräsident Spitalrat Luzerner Kantonsspital LUKS

« Die Metro schafft die Voraussetzung, damit der wirtschaftlich notwendige Verkehr auf den Strassen wieder zügiger fliessen kann »
Alexander Gonzalez, Präsident Wirtschaftsverband Stadt Luzern

« Das ausbaubare ÖV-Projekt Metro mit seinen vielen Chancen soll geprüft werden »
Judith Wyrsch, Grossstadträtin glp Luzern

« Luzern braucht jetzt einen ersten Schritt hin zu einem umweltfreundlichen Verkehrskonzept »
Paul Stopper, Uster, Verkehrsplaner

« Pionierleistungen und Mut haben unsere Stadtregion gross gemacht. Heute sind sie mehr gefragt als je. »
Mark Imhof, Architekt, Unternehmer

« Die Stadt Luzern braucht ein Tram, eine Stadt-Bahn, eine S-Bahn und eine Metro sowieso. »
Mark Bähler, Luzern, dipl. Ing. Verkehrsplaner

« Anstelle von «Pflästerli-Politik» schafft die Metro mit einem grossen Wurf Lösungen für viele der drängenden Fragen der Verkehrspolitik der Stadt Luzern »
Marcel Dürr, Präsident GLP Stadt Luzern, IT-Unternehmer

« Schluss mit Hinhalten der Stadtbewohner. Mit einer Metro endlich unser Luzern von stehenden Cars und Autos erlösen »
András Özvegyi, Kantonsrat, ehem. Grossstadtrat

« Einzig das Projekt Metro mit Parkhaus auf Reussegg verspricht eine nachhaltige Entlastung des Stadtzentrums vom Auto- und Carverkehr »
Silvio Bonzanigo, Präsident Fussverkehr Schweiz, Region Luzern

« Es reicht nicht, immer nur mehr Klimaschutz zu fordern – es braucht auch die Bereitschaft, Lösungen anzugehen, die diese Forderung umsetzen »
Marcel Lingg, Fraktionspräsident SVP Stadt Luzern

« Mit einer ganzheitlich angelegten und zukunftsfähigen Verkehrsplanung hin zur dauerhaften Entlastung des Stadtraums »
Hans-Niklaus Müller, Umweltwissenschafter

« Die Metro ist lösungsorientiert, effizient und zukunftsweisend. Ich sage Ja! »
Dieter Haller, Präsident SVP Stadt Luzern

« Die Metro-Luzern hat das Potential, das Verkehrsproblem in Luzern nachhaltig und effizient zu lösen »
Daniel Lütolf, Grossstadtrat glp Luzern

« Die Metro-Luzern zeigt innovative Lösungsmöglichkeiten auf. Dieses visionäre Projekt ist deshalb intensiv zu prüfen. Die Metro-Luzern verdient eine echte Chance, weil sie die Luzerner Verkehrsprobleme gesamtheitlich löst »
Marcel Johann, a. Kantonsrat FDP

« Bei den Luzerner Platzverhältnissen müssen die Verkehrsströme in den Untergrund, nur so schaffen wir Aufenthaltsqualität für uns und die Gäste »
Louis von Mandach, Unternehmer

« Die Metro verbraucht bis zu 90 Mal weniger städtischen Raum als das eigene Auto. Weniger Autos bedeutet mehr Platz für Fussgänger und Velofahrinnen - und macht damit
unsere Stadt attraktiver »
Jules Gut, Grossstadtrat GLP

« Am 9. Februar 2020 lege ich ein überzeugtes Ja ein, damit das Carproblem dauerhaft gelöst und der Individualverkehr (MIV) im Zentrum deutlich verringert werden kann »
Hans-Ruedi Brunner-Cappa, Privat

« Die Metro ist eine innovative Vision zur Weiterentwicklung des Verkehrsverbundes in der Agglomeration Luzern »
Peter Mendler, Oekonom, Luzern

« Die Metro-Luzern ist eine nachhaltige Investition in die Zukunft »
Marcel Sigrist, Projektteam Metro-Luzern

« Für mich ist das Potenzial des Metroprojekts die kurz- und langfristig zuverlässigste, effizienteste und umweltfreundlichste Lösung für die Mobilitätsprobleme der Agglomeration Luzern »
Walter Albrecht, Luzern, Privat